Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Lernziele | Einführung in die Latinistik anhand ausgewählter Texte aus Ciceros Schrift "Über den Staat". Insbesondere wird in die Methode der Textwissenschaft eingeführt und werden die wichtigsten Handbücher und Lexika des Faches vorgestellt. |
Literatur | Cicero - De re publica. vom Gemeinwesen. Lateinisch und Deutsch von Karl Büchner Stuttgart 2004(Reclam). |
Weblink | Lateinische Philologie |
Teilnahmevoraussetzungen | Lateinkenntnisse werden nicht vorausgesetzt |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anwesenheit in der ersten Stunde |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |