Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung setzt eine kleine Reihe von Einblicken und Ansichten fort, die sich Rationalitätsschüben und Konflikten aus solchen Schüben in der europäischen Ideen- und Sozialgeschichte vor der genuinen Epoche der Aufklärung zuwenden. Es geht dabei um synchrone und diachrone Prozesse intellektueller, ästhetischer, politisch-ideologischer sowie polit-ökonomischer Natur mit Tendenz zur Unruhestiftung. |
Bemerkungen | - Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN. - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der Vorlesung I-III ist keine Voraussetzung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Humanisme rhénan et européen (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem Dozierenden. In der Vorlesung können weitere Kreditpunkte durch nachgewiesene Lektüre erworben werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |