Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

22942-01 - Seminar: Der Dreissigjährige Krieg aus der Sicht der Betroffenen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Seminar sollen die Erlebnis-Berichte von Zeugen des Kriegsgeschehens im Zentrum stehen, d.h. vor allem Briefe und Selbstzeugnisse, aber auch Flugschriften und Einblattdrucke, z.B. über den Kriegseintritt Schwedens unter Gustav Adolf, die zeigen, unter welchen Vorzeichen bzw. im Rahmen welcher Vorstellungswelten die damalige Bevölkerung das Auf und Ab des Kriegsgeschehens, die damit verbundenen grossen Entbehrungen, den Krieg im eigenen Dorf, die permanenten materiellen und ideellen Verluste erfahren haben.
Literatur - Krusenstjern, Benigna von, und Medick, Hans (Hg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreissigjährige Krieg aus der Nähe (=Veröffentlichungen des MPI für Geschichte, Bd. 148), Göttingen 1999.
- Münch, Paul: Das Jahrhundert des Zwiespalts. Deutsche Geschichte 1600-1700, Stuttgart u.a. 1999.
Bemerkungen - Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie
- Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl