Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch)
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn) Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch) Patrick Harries (patrick.harries@unibas.ch) Heiko Haumann (heiko.haumann@unibas.ch) Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch) Christian Mann (christian.mann@unibas.ch) Josef Mooser (josef.mooser@unibas.ch) Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch) Christian Simon (christian.simon@unibas.ch) Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch) |
Inhalt | Die Einführungsvorlesung ist für alle, die Geschichte im 1. oder 2. Semester im Bachelorstudium studieren, obligatorisch. Sie gibt erste Antworten darauf, was «Geschichte» ist und wie sie konkret am Historischen Seminar Basel gelehrt wird. Dazu werden sämtliche ProfessorInnen des Fachs Geschichte ein Teilgebiet vorstellen. Dies kann eine EPOCHE (Alte Geschichte, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, 19./20. Jahrhundert, Zeitgeschichte), ein systematischer BEREICH (Geschlechtergeschichte, Technik- und Wissenschaftsgeschichte, jüdische Geschichte) oder eine REGION (Osteuropäische Geschichte, Afrikanische Geschichte) sein. In der Vorlesung sollen zudem verschiedene Quellentypen - das Material der Geschichte - wie Texte, Bilder, Filme oder Interviews und verschiedene theoretische und methodische Ansätze (etwa Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, aber auch Mikrogeschichte, Mediengeschichte oder Global History) präsentiert werden. Auf diese Weise sollen die Studierenden die verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, die ihnen ein Geschichtsstudium an der Universität Basel bietet. Programm: 21.9. Was ist Geschichte? (Burghartz, Haumann, Lengwiler, Hochstrasser) 28.9. Christian Mann: 'Das nächste Fremde' - Gegenstand und Methoden der Alten Geschichte 5.10. Achatz von Müller: «Taufe oder Tod!» - Heiliger Krieg, Kreuzzug, Ketzer Krieg. Eine Einführung in Quellen- und Medialisierungsprobleme der mittelalterlichen Geschichte 12.10. Susanna Burghartz: Zwischen Mittelalter und Moderne: Die Renaissance 19.10. Patrick Harries: Understanding Africa: the History of a Continent 26.10. Kaspar von Greyerz. Die Frühe Neuzeit 2.11. Jacques Picard: Jüdische Geschichte - Kernbestand der europäischen Kultur 9.11. Heiko Haumann: Osteuropa entdecken: Menschen, Lebenswelten, Geschichte 16.11. Martin Lengwiler: Eine transnationale Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert 23.11. Caroline Arni: "Geschichte als Kritik: Frauen- und Geschlechtergeschichte" 30.11. Christian Simon: Revolutionäre Wissenschaften - wissenschaftliche Revolutionen 7.12. Josef Mooser: Totalitäre Herrschaft im 20. Jahrhundert 14.12. Prüfung |
Literatur | - Goertz Hans-Jürgen (Hg.). Geschichte, Ein Grundkurs. Reinbek b. Hamburg 1998. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Obligatorisch für StudienanfängerInnen Bachelor Geschichte und Osteuropastudien. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: im Rahmen des Einführungsmoduls. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |