Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Livia Cardenas (livia.cardenas@unibas.ch)
Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der soziale Aufstieg von Personen und Gruppen wird begleitet von Legitimationsnotwendigkeiten und entsprechenden Repräsentationsinteressen. Diesen dienen in Spätmittelalter und Renaissance zunehmend repräsentative Bilder. Schwerer fassbar sind jedoch Abstiege. Sollen Bilder diese aufhalten oder wenigstens verschleiern? Kirchliche Institutionen müssen sich in der Epoche von Kritik und Krise offenbar mit einer neuen Bildpolitik gegen drohende Marginalisierung wehren - bis die Reformation nicht nur mit neuen (Aufstiegs)-Bildern die «alten Bilder» attackiert. |
Literatur | - Martin Warnke. Der Hofkünstler. 2. Auflage. Köln 1994. |
Bemerkungen | - Oblig. für Modul Methoden und Diskurse (MA Geschichte) - Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN - Zielgruppe: Studierende der Geschichte ab dem 5. Semester. |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |