Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Proseminar soll ein spezifisch historisch-anthropologischer Zugang zum Alltag und zu den schicht-, konfessions- und ortsspezifischen (Unterschiede Stadt-Land) verschiedener sozialer Gruppen gesucht werden. Im Gegensatz zur früheren historischen Volkskulturforschung, die eher ein Nischendasein geführt hat, handelt es sich bei dieser Herangehensweise seit der sog. kulturalistischen Wende in der Geschichtswissenschaft der späten 1980er und frühen 1990er Jahre insbesondere im Rahmen der Geschichte der Frühen Neuzeit um einen integrativen Bestandteil unseres gängigen Geschichtsverständnisses. Zu diesem Verständnis gehört seit den 1990er Jahren auch ein intensiveres Interesse für die jahreszeitlichen, lebensgeschichtlichen (u.a. Taufe, Hochzeit, Begräbnis ) und kommunalen Rituale, die sich mit spezifischen Lebenswelten verbinden lassen. Die Analyse ausgesuchter Rituale wird mit in das PS-Programm einfliessen. |
Literatur | - Burke, Peter: Helden, Schurken und Narren. Europäische Volkskultur der frühen Neuzeit, Stuttgart 1981. - Münch, Paul, Lebensformen in der frühen Neuzeit, 1500-1800, 2. Aufl. Frankfurt/M. und Berlin 1996. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Einführungsveranstaltung oder dem ersten SLA Kolloquium |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |