Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Spätmittelalter (14./15.Jh.) wird von der Forschung ebenso als Zeit tiefgreifender Krisen und Erschütterungen beschrieben, wie als Periode von Aufbrüchen und langfristig wirksamen Transformationsprozessen unter dem Stichwort der "Grundlegung der modernen Welt" charakterisiert. Die Vorlesung soll einen Überblick geben über die demographischen Katastrophen im Gefolge von Pest und Hungersnöten, wirtschaftliche Stagnation im Agrarbereich, aber auch Aufschwünge grossen Ausmasses im Handelsbereich, den Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich als Übergangsprozess von feudalen zu national zentrierten Staaten, zunehmende Herrschaftsverdichtung und Territorialisierung, den Niedergang der feudalen Ritterkultur und den wachsende Repräsentationsaufwand neu entstehender Höfe, zunehmende soziale Ausdifferenzierung, Marginalisierungsprozesse und Distinktionsanstrengungen innerhalb der Gesellschaft, den Aufstieg des Osmanischen Reiches im Osten ebenso wie die Expansion Portugals und Spaniens nach Süden und Westen über Europa hinaus, kirchenpolitische und religiöse Konflikte und Erneuerungen wie Schisma, Konziliarismus, Ketzerbewegungen oder Reformbestrebungen bis hin zur Reformation, aber auch veränderte Wahrnehmungen und Fragestellungen in Wissenschaft, Kultur und Kunst - wie sie etwa im Aufstieg der Universitäten oder im Humanismus als europäischem Phänomen fassbar werden und das Spätmittelalter in Europa geprägt haben. |
Literatur | - New Cambridge Medieval History, vol. VI, vol. VII - Handbook of European History 1400-1600. Late Middle Ages, Renaissance and Reformation, ed. by Thomas A. Brady, Jr., Heiko A. Oberman, James D. Tracy, 2 Bde. Leiden 1994-1995 |
Bemerkungen | - Oblig. für Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (MA Geschichte) - SLA/HLA - Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Compléments de connaissance en histoire, culture et societé (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit der Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |