Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2009 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Klaus Opwis (klaus.opwis@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Das Seminar behandelt ausgewählte Ansätze und Ergebnisse der aktuellen Kognitins- und neuropsychologischen Gedächtnisforschung. Eingegangen wird insbesondere auf neuere experimentelle Forschungsergebnisse sowie auf die genetischen und neuropsychologischen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses. |
| Literatur | wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
| Bemerkungen | Beschränkte Teilnehmerzahl, 30 Studenten. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online Anmeldung obligatorisch. Anmeldeschluss: siehe Aushang auf Institutshomepage. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) Modul Theorie Vertiefung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme am Seminar, aktive Beteiligung, schriftliche Arbeit oder Referat. Es besteht die Möglichkeit eine Note mit einer schriftlichen zusätzlichen Leistung zu erwerben. Hierfür gibt es zwei zusätzliche KP. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |