Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christian Andreas Körner (christian.koerner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Severische Dynastie regierte das Römische Reich von 193 bis 235 n.Chr. Ihr Gründer, Septimius Severus, stammte aus Nordafrika, seine Frau, Iulia Domna, aus Syrien. Die Übung geht der Frage nach der Bedeutung der Dynastie für die Entwicklung des Kaiserreichs nach: Welche Bedeutung kam der Armee zu? Bereitete die Dynastie die Soldatenkaiserzeit des 3. Jh. vor? Welchen Einfluss hatten die gut dokumentierten Kaiserinnen der Dynastie? Welche sozialen Veränderungen lassen sich feststellen? Welche Bedeutung kam der Religion, insbesondere den östlichen Kulten zu? |
Literatur | Spielvogel Jörg. Septimius Severus. Darmstadt 2005; Christ Karl. Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis Konstantin. 5. Auflage. München 2005. S. 600-634. |
Bemerkungen | Teilnahmebeschränkung, Anmeldung auf ISIS obligatorisch |
Weblink | Alte Geschichte |
Teilnahmevoraussetzungen | Latein- und Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber sicherlich hilfreich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Teilnahmebeschränkung, Anmeldung auf ISIS obligatorisch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |