Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2009 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Laura Diegel (laura.diegel@unibas.ch) Alfred Schmid (alfred.schmid@unibas.ch) |
Inhalt | Augustus (63 v. Chr.- 14 n. Chr.) hat als Sieger einer langen Kette von Bürgerkriegen die republikanische Staatsordnung in Rom durch eine Monarchie abgelöst. Mit diesem Vorgang verbinden sich Umwälzungen und Veränderungen in weiteren Lebensbereichen wie der Sozialstruktur, der Religion, dem Militärwesen oder von Kunst und Kultur. Auch wenn also die augusteische Regierungszeit (31 v. Chr. - 14 n. Chr.) eine Epoche grundlegenden Wandels war, stehen die Neuerungen doch in Spannung zu einer erstaunlichen Lebenszähigkeit überkommener Lebensformen, Denkweisen und Strukturen. Den damit verbundenen Fragen wird die Einführungsveranstaltung inhaltlich nachgehen. |
Lernziele | In der Einführungsveranstaltung werden anhand eines konkreten Beispiels elementare historische Arbeitstechniken eingeführt, der Umgang mit Quellen gelehrt, verschiedene methodische Zugänge zu geschichtswissenschaftlichen Fragestellungen gezeigt und diverse theoretische Perspektiven der Geschichtswissenschaft diskutiert. |
Literatur | Marc Bloch. Apologie der Geschichtswissenschaft oder der Beruf des Historikers. Stuttgart 2002 Jochen Bleicken. Augustus. Eine Biographie. 3. Aufl. Berlin 1999 Werner Eck. Augustus und seine Zeit. 4. Aufl. München 2006 Dietmar Kienast. Augustus. Prinzeps und Monarch. 3. Aufl. Darmstadt 1999 Silvia Serena Tschopp/ Wolfgang Weber. Grundfragen der Kulturgeschichte. Darmstadt 2007 |
Bemerkungen | Anmeldung erfolgt bei der Begrüssungsveranstaltung für Erstsemestrige am Mittwoch, 16. September 2009. Bitte KEINE elektronische Anmeldung über www.isis.unibas.ch! Die Veranstaltung besteht aus einem Kurs- und einem Tutoratsteil. |
Weblink | Alte Geschichte |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Geschichte und - gegebenenfalls der Altertumswissenschaften - im 1. Semester. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung erfolgt bei der Begrüssungsveranstaltung für Erstsemestrige am Mittwoch, 16. September 2009. Bitte keine elektronische Anmeldung über www.isis.unibas.ch! |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |