Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11424-01 - Kurs mit Prüfung: Schwedisch III (3 KP)

Semester Herbstsemester 2009
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Franziska Kreis (franziska.kreis@unibas.ch)
Inhalt Im dritten Teil des Grundkurses sollen bereits erworbene Sprachkenntnisse vertieft und verfestigt werden. Die Lektüre verschiedener literarischer Texte soll durch eine Auswahl zusätzlicher Textsorten, wie z.B. akuteller Zeitungsartikel, Tatsachenberichte oder musikalischer Texte ergänzt werden und einen Einblick in die textuelle Vielfalt gewähren. Durch Kurzvorträge und Gruppenarbeiten zu verschiedenen Aspekten des kulturellen Lebens soll die kommunikative Kompetenz gefördert werden. Die schriftliche Sprachkompetenz wird anhand von Kurzaufsätzen und Übersetzungen ins Schwedische weiter vertieft. Gezielte Grammatikübungen sollen zu einer verbesserten Einprägung des Flexionssystems und der Syntax führen.
Lernziele Der Unterricht wird hauptsächlich in schwedischer Sprache gehalten. Die TeilnehmerInnen sollten am Ende des Kurses in der Lage sein, sich relativ fliessend an einem Gespräch zu beteiligen, Texte über aktuelle Themen und einfachere literarische Texte zu verstehen.
Literatur - Lehrmittel: Rising Hintz, Gunilla. Svenska: Lehrbuch der schwedischen Sprache. Wilhelmsfeld: Gottfried Egert Verlag, 2007, zu beziehen unter www.egertverlag.de
- Eckerbom, Torun, Söderberg, Eva och Helene Österlund. Sagor och Sanningar. Verlaget Natur och Kultur, 2006 zu beziehen via Internet, z.B. unter www.bokus.com
- Zusätzliche Textunterlagen werden kursbegleitend während des Semesters verteilt.
Bemerkungen Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. Ausnahmen: Militärdienst (3 Absenzen) und Krankheit mit 3 Arztzeugnissen (3 Absenzen).
Weblink www.unibas.ch/nordistik

 

Teilnahmevoraussetzungen - Erfolgreich bestandene Prüfung Schwedisch II oder bestandene Einstufungsprüfung. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Studierende der Nordistik, in zweiter Linie an Studierende der Fakultät Phil. I. TeilenehmerInnen: max. 20. Anmeldung direkt an die Dozentin: Liselott.Sigurdsson@unibas.ch unter Angabe der Fächerkombination.
- Weitere interessierte Studierende werden gebeten, sich direkt an das Sprachenzentrum der Universität Basel unter www.sprachenzentrum.unibas.ch zu wenden.
- Anmeldeschluss: 1. September 2009.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung fkreis@ds.uzh.ch, unter Angabe der Fächerkombination. Anmeldeschluss: 1. September 2009
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Spracherwerb Skandinavisch (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Modul Spracherwerb Zweitsprache Skandinavisch (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung, die das erworbene Wissen wie Grammatik, Hörverstehen und schriftliche Kompetenzen nachweisen soll.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl