Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende |
Anne Peters (anne.peters@unibas.ch, BeurteilerIn)
Nora Refaeil (nora.refaeil@unibas.ch) |
Inhalt | Die Übung dient der Vertiefung des Stoffes der Vorlesungen Verwaltungsrecht, öffentliches Verfahrensrecht und Staatsrecht. Sie behandelt allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsverfahrensrecht, nachrangig auch Aspekte des Verfassungsrechts und Verfassungsprozessrechts. |
Lernziele | Im Zentrum der jeweiligen Übungsstunde steht die Diskussion eines konkreten Falles mit Schwerpunkt im Verwaltungsverfahrensrecht (streitiges Verfahren) sowie im Verwaltungsrecht. Die Veranstaltung dient der Schulung der juristischen Analyse und des mündlichen Ausdrucks. Von den Studierenden wird die Vorbereitung des Falles sowie die aktive Teilnahme während der Vorlesung erwartet. |
Literatur | Rechtstexte: Bundesverfassung (BV); Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG); Bundesgerichtsgesetz (BGG); Verwaltungsgerichtsgesetz (VGG). Empfehlenswert ist die Anschaffung der Studienausgabe: Öffentliches Recht, hrsg. von Giovanni Biaggini und Bernhard Ehrenzeller, Zürich 4. Aufl. 2009 (Signatur in der juristischen Fakultätsbibliothek: CH 34 BIAG 2009) oder die Textausgabe Bundesrechtspflege der Bundeskanzlei (enthält nicht die BV). Weitere Literatur- und Materialienhinweise zu den einzelnen Übungsstunden werden rechtzeitig im Internet und in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Bitte beachten Sie den Zeitplan und die Literaturhinweise auf der Homepage von Anne Peters. Vor jeder Übungsstunde müssen die Sachverhalte der Übungsfälle von der website heruntergeladen und in die Stunde mitgebracht werden. Bitte machen Sie sich mit dem Fall vertraut und versuchen Sie ihn selbständig, z.B. in Ihrer Lerngruppe vor der Übungsstunde zu lösen. Dies garantiert Ihren optimalen Lernerfolg. Folien zur Falllösung werden am Ende des Semesters auf die website gestellt. Zweite Gruppe: Grundsätzlich Seminarraum 13 WWZ (Siehe Zeitplan) |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 4. Semester. Kenntnisse im Staatsrecht Voraussetzung, Kenntnisse im Verwaltungsrecht von Vorteil. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-übergreifend |
Hinweise zur Prüfung | Stoff ist Teil der Fachprüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |