Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Rolf Coray (rolf.coray@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es sollen die komplette Formenlehre und die Syntax sowie ein Basiswortschatz des neutestamentlichen Griechischen erlernt, eingeübt und gefestigt werden. Im anschliessenden Semester werden die Kenntnisse in einer zweistündigen Lektüre vertieft und gefestigt. |
Lernziele | Angestrebt wird eine möglichst hohe Kompetenz, mit den geeigneten Hilfsmitteln einen NT-Text umfassend zu erschliessen. Sie wird nach dem Sprachkurs II und vor Begin des Herbstsemesters schriftlich überprüft. |
Literatur | R. Schoch: Griechischer Lehrgang zum Neuen Testament, Tübingen 2000 (= UTB 2140)(obligatorisch) B. Fuss: Neutestamentliches Griechisch - Ein Lehrbuch zu Wortschatz und Formenlehre, Tübingen 2007 (= UTB 2910)(empfohlen) F. Rehkopf: Griechisch-deutsches Wörterbuch zum Neuen Testament, Göttingen 1992 (ab Semestermitte) Nestle-Aland: Novum Testamentum Graece, 27., revidierte Auflage, (Deutsche Bibelgesellschaft) Stuttgart 1993 (ab Semestermitte) |
Bemerkungen | Das Lehrmittel umfasst 19 Lektionen; es setzt voraus, dass Studierende selbständig arbeiten können, und eignet sich explizit auch "zum autodidaktischen Erlernen". |
Weblink | www.rolfcoray.ch/Koine.html |
Teilnahmevoraussetzungen | Beherrschung des griechischen Alphabets (lesen und schreiben). - Sie haben die Leseübung auf den Seiten 9 und 10 des Lehrbuchs durchgearbeitet. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | durch elektronisches Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Sprache (NT 2) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Griechische Sprache (NT 2) (Bachelor Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | dreiteilige Klausur (Wortschatz (30% der Note), Grammatik (25%), Texterschliessung mit Hilfsmitteln (45%)). Datum: Mittwoch, 15. September (3 Std.) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |