Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Albrecht Grözinger (albrecht.groezinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Neben der Lektüre und Diskussion wichtiger Grundsatztexte zur Homiletik soll in verschiedenen Übungen das Gelände der Predigtvorbereitung erkundet werden. Die Vorstellung von Predigtentwürfen der Seminarteilnehmenden wird das Seminar abschliessen. Das Seminar soll sowohl einen theoretisch-reflektierenden Charakter haben wie auch wesentliche Phasen mit Workshop-Charakter geplant sind. Aus diesem Grund findet das Seminar auch vierstündig statt, da wir dadurch grössere Möglichkeiten auch für didaktische Experimente bekommen. Am Sonntag, 11. April 2010, findet in der Peterskirche ein Gottesdienst statt, in dem ich predigen und die Liturgie gestalten werde. Dieser Gottesdienst wird vom Seminar gemeinsam besucht und nachbesprochen werden. Die Teilnehmenden sollten sich also dieses Datum für den gemeinsamen Gottesdienstbesuch frei halten. |
Lernziele | Es sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Erstellen einer Predigt erworben, erprobt und kritisch überprüft werden. |
Literatur | A. Grözinger: Homiletik, Gütersloh 2008 P. Bukowski: Predigt wahrnehmen, Neukirchen-Vluyn 1990 (oder spätere Auflage) |
Bemerkungen | Liz: Modul E 4 / 5 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Homiletik / Liturgik (PT 4) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Ba/Ma: mündliche Modulprüfung (40 Min.) Liz: aktive, regelmässige Teilnahme; freiwillige Seminararbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |