Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Klaus Bader (klaus.bader@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die SeminarteilnehmerInnen werden beim ersten Seminartermin in Kleingruppen aufgeteilt, um anschliessend den Verlauf eines Therapiefalls an der Verhaltenstherapie-Ambulanz der UPK zu verfolgen. Dazu sind regelmässige Sitzungen mit der Therapeutin bzw. dem Therapeuten und nach Möglichkeit einer Fallvorstellung mit einem/einer Patienten/Patientin vorgesehen. Als Eigenleistung soll ein Fallbericht angefertigt und präsentiert werden. Die genauen Anforderungen werden in der ersten Sitzung mitgeteilt. |
Bemerkungen | Teilnehmerzahl beschränkt: 20. Die Anmeldung erfolgt am Ende des Fallseminars I und gilt definitiv für das Fallseminar II. Es sind keine Neuanmeldungen möglich. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Studierende der Masterstudiengänge Klinische Psychologie und Psychotherapie bzw. Klinische Psychologie und Neurowissenschaften, abgeschlossenes Fallseminar I (11493). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online-Anmeldung obligatorisch; Anmeldeschluss: siehe Aushang auf der Institutshomepage |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fallseminar / Praxisorientiertes Seminar Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Angenommener Fallbericht |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |