Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Christian Kleiber (christian.kleiber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Dietmar Maringer (dietmar.maringer@unibas.ch) |
| Inhalt | Das Seminar behandelt ausgewählte Themen zu Grundlagen und Anwendungen von Simulationsmethoden in den Wirtschaftswissenschaften. Typische Anwendungen sind Preisprozesse im Bereich Finance, Discrete Choice-Modelle in Mikroökonometrie und Marketing sowie Auswertung von Nichtstandard-Verteilungen, bspw. in der Zeitreihenökonometrie. |
| Weblink | Weblink |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener BA in Business und Economics. Empfohlen wird: Angewandte Ökonometrie. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Verbindliche Anmeldung per Email bei den Dozenten bis 31.3. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Seminararbeiten (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Quantitative Methods (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Quantitative-empirische Methoden (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
| Prüfung | Seminarleistung |
| Hinweise zur Prüfung | Die Prüfung besteht aus einem Vortrag (etwa 45 Minuten) und einer Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten), falls Sie 6 KP erwerben wollen, und einer Hausarbeit, falls Sie nur 3 KP erwerben wollen. Vorträge geblockt nach Absprache. Abgabe der Hausarbeit bis zum 01.06.2010. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Quantitative Methoden |