Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die ökonomische Analyse der Politik. Analysiert werden die verschiedensten Wahl- und Entscheidungsverfahren (von Kollektiventscheidungen in der kleinen Gruppe bis zu demokratischen Mehrheitsentscheidungen). Vermittelt wird dabei die Rolle verschiedener Institutionen wie Legislative und Exekutive, Bürokratie, Interessengruppen usw. für die Wirtschaftspolitik. Die Veranstaltung beleuchtet die (Wirtschafts-)Politik nicht als technokratische Optimierungsaufgabe, sondern von ihren institutionellen Regeln bzw. kollektiven Entscheidungsprozessen aus. |
Literatur | Frey, Bruno S. und Gebhard Kirchgässner (2010). Demokratische Wirtschaftspolitik: Theorie und Anwendung, 4. Auflage. München: Franz Vahlen. |
Bemerkungen | Wer bereits die LV Public Choice and Public Economics (10148) à 6 KP erfolgreich absolviert hat, kann hier keine Kreditpunkte mehr erwerben. |
Weblink | Weblink |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen via MOnA innerhalb der Belegfrist |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaft) Modul Economics (ECON) I (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht) Modul Economics (ECON) I (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht) Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies) Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) Modul Volkswirtschaftslehre II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Volkswirtschaftslehre III (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Klausur: 16.06.2010, 14:15-15:45 Uhr. Bernoullianum: A-Fo; HS 102: Fr-Ke; HS 001: Ki-Mat; Org. Chem: Mau-Sa; Physik: Sc-Z. Die Studierenden Ayiz, Brandl, Hadorn, Kohler, Neuhaus, Platkova, Stübi, Yogarajah schreiben die Klausur bereits ab 14:00 Uhr im WWZ S 13! Die Räume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/ Bitte kontrollieren Sie die Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaft & Politik WW |