Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Markus Neuenschwander (markus.neuenschwander@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ein Zugang zum Verständnis von Sozialisationsprozessen bildet die Analyse von Bildungsverläufen und Transitionsprozessen von der Schule in den Beruf. Damit ist einerseits die Selektionslogik des Schweizer Bildungssystems angesprochen, aber auch besondere Herausforderungen und Chancen in den verschiedenen schulischen Übergängen (in die Sekundarstufe I, in die Berufsbildung, in die tertiäre Bildung, von der Berufsbildung in das Erwerbsleben). In diesem Seminar diskutieren wir ausgehend von aktuellen Debatten zu Bildungsabschlüssen Theorien und Befunde, die die Prozesse von Schulübergängen und Bildungsverläufen erklären und erhellen. Die Auseinandersetzung soll in praktische Schlussfolgerungen münden, insbesondere wie Jugendliche die Belastungen und Chancen beim Übergang in die Berufsbildung und in das Erwerbsleben meistern können. |
Lernziele | - Wichtige Transitionstheorien kennen - die wichtigsten schweizerischen und internationalen Forschungsbefunde zum Thema kennen - Hinweise für Strategien kennen, wie Jugendliche beim Übergang ins Erwerbsleben unterstützt werden können (Ebene Bildungssystem, Schule/Familie, Lehrpersonen/Eltern/Peers, professionelle Beratung) |
Literatur | Literaturliste wird im Seminar abgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte auch direkt beim Dozenten |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Studienfach: Pädagogik) Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul Wirtschaft, Politik und Entwicklung (Master Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referate oder kurze schriftliche Arbeiten |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Pädagogik |