Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Jessica Charlotte Euler (jessica.euler@unibas.ch)
Renato Frey (renato.frey@unibas.ch) Malte Friese (malte.friese@unibas.ch) Petra Maria Hieber (petra.hieber@unibas.ch) Florian Kutzner (floriankutzner@mac.com) Sandra Roth (sandra.roth@unibas.ch, BeurteilerIn) Attila Stetak (a.stetak@unibas.ch) Renata Suter (renata.suter@unibas.ch) Alexandre Tuch (a.tuch@unibas.ch) Tobias Vogel (tobias.vogel@unibas.ch) Christian Vogler (christian.vogler@unibas.ch) Bettina von Helversen (bettina.vonhelversen@unibas.ch) Sandra Wohlgemuth (sandra.ackermann@unibas.ch) |
Inhalt | Diese Veranstaltung ist der zweiten Teil einer zweisemestrigen Einführung in die methodologischen Grundlagen und die praktische Forschungsarbeit der wissenschaftlichen Psychologie. Projektgruppen von 5 Studierenden erarbeiten selbständig jeweils eine eng umgrenzte Forschungsfrage zunächst theoretisch, erstellen dann einen passenden experimentellen Versuchsplan, erheben die Daten, werten diese statistisch aus und fassen sie anschliessend in einem schriftlichen Bericht zusammen. Die Früchte der Arbeit werden in Form eines Posters oder Referats an der Tagung experimentell arbeitender Studierender (Teas) präsentiert. Die Veranstaltung gliedert sich in Plenumssitzungen, Gruppensitzungen sowie Gruppenarbeit am eigenen Projekt. |
Literatur | Harris, P. (2002). Designing and reporting experiments in psychology. Buckingham, PA: Open University Press. |
Bemerkungen | 2-semestrige Veranstaltung. Pflichtveranstaltung im Modul Empirisch-Experimentelles Projektseminar des Aufbaustudiums. Die beiden Semester zusammen ergeben bei Erfüllung der Voraussetzungen 10 CPs. |
Teilnahmevoraussetzungen | bestandenes Basisstudium/ bestandenes Propädeutikum Besuch Projektseminar I (LVNr. 10545). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online-Anmeldung obligatorisch; Anmeldeschluss: siehe Aushang auf der Institutshomepage |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Empirisch-Experimentelles Projektseminar (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme an den Sitzungen/ Projektgruppenarbeit (Planung, Durchführung, Auswertung eines Experimentes und Anfertigung eines Berichts) über 2 Semester und Präsentation der Arbeit in Form eines Referats oder Posters an der TEAS/ Teilnahme an den Experimenten aller anderen Projektgruppen/ Bestehen regelmässiger schriftlicher Einzelleistungsnachweise. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |