Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Besuch des Neuen Museums Berlin (+ Akademieprojekt Wörterbuch; ev. Bodemuseum) |
| Lernziele | Kenntnis der ägyptischen Exponate des Museums Berlin; Reflexion über die gewählten Ausstellungskonzepte |
| Bemerkungen | Teilnahmebeschränkung: maximale TeilnehmerInnenzahl: 20 |
| Weblink | Ägyptologie |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen und Mail an miriam.ronsdorf@unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Kurzessay 5 Seiten zu zwei Exponaten |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |