Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Modul vermittelt zusammen mit dem Modul Fachwissenschaft Deutsch 2.2 (Einführung ins literaturwissenschaftliche Lesen und Fragen) den für die Lese- und Literaturdidaktik nötigen fachwissenschaftlichen Hintergrund. Er fokussiert einerseits Fragen der Leseforschung, andererseits bekommen die Studierenden einen Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart unter Einbezug der Geschichte der deutschsprachigen Jugendliteratur. Sie vertiefen diesen Überblick an exemplarischen und stufenrelevanten Texten der einzelnen Epochen. Sie können die gewonnenen Kenntnisse für die Unterrichtsvorbereitung nutzen. |
Literatur | Wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben |
Bemerkungen | Fachwissenschaft Deutsch 1.2. Grundlagen 0-P-XS1-FWDE12BB.EN/00 Modulcode: S1.FW.DE.1.2.BB ECTS Credits: 2.00 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich (www.isis.unibas.ch ) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |