Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
| Dozierende |
Hans Rudolf Moser (h.moser@unibas.ch)
Roland Vogt (roland.vogt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Lernziele | Grundlagen für Luftqualität und Luftreinhaltungsplanung |
| Literatur | Literaturliste wird verteilt zu Beginn der Vorlesungszeit |
| Weblink | www.mcr.unibas.ch/Lehre - Lehrveranstalt |
| Teilnahmevoraussetzungen | keine |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | belegen |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften) Wahlmodul Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Hausarbeit (Themenvergabe zu Beginn der Vorlesungszeit) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung |