Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Mathias Müller (mathias.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Eberhard Parlow (eberhard.parlow@unibas.ch) |
Inhalt | Einführung in die numerische Modellierung und Simulation von Geosystemprozessen. Anhand konkreter Beispiele soll gezeigt werden wie die Nachbildung am Computer mit Hilfe von Gleichungssystemen erfolgt. Die Themen umfassen Strahlungs- und Windfeldmodellierung, einfache und komplexere Klimamodelle sowie Wettervorhersage. Der Schwerpunkt liegt bei der Modellierung meteorologischer Prozesse. Methodik und Theorie sind jedoch allgemein, sodass sich das Seminar auch an andere Fachrichtungen der Geowissenschaften richtet. |
Lernziele | Verständnis über den Zusammenhang zwischen physikalischen Prozessen und deren Nachbildung am Computer. Grenzen und Möglichkeiten der numerischen Modellierung und Vorhersagbarkeit. |
Literatur | Bei der Themenvergabe |
Bemerkungen | Einführende Veranstaltungen gefolgt von Vorträgen der Seminarteilnehmer. Weiterführende Theorie zu den jeweiligen Vortragsthemen durch den Seminarleiter. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Meteorology (Master Geowissenschaften) Vertiefungsmodul Meteorologie (Master Geographie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung |