Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Daniel Schaub (daniel.schaub@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Startsitzung: Mittwoch, 10. März 2010, 16.15 Uhr; halbtägige Exkursion nach Frienisberg BE, 14. April 2010, Nachmittag; Zwischenbesprechung: Mittwoch, 26. Mai 2010, 16.15 Uhr Praktische Übung zur Messung der Bodenerosion mittels Schadenskartierung an einem konkreten Fallbeispiel. Methodische Einführung in der Startsitzung und einer halbtägigen Exkursion, danach selbstständige Arbeit im Feld. Zwischenbesprechung zum Ende der Feldarbeit. |
Lernziele | Das aktuelle Ausmass an sichtbaren Bodenerosionsschäden eines Testgebiets im aar-gauischen Reusstal wird beurteilt. Mittels vorhandener Unterlagen zur naturräumlichen Ausstattung des Gebiets wird daraus eine allgemeine Einschätzung der Bodenerosionsgefährdung abgeleitet und es werden allfällige Massnahmen zur Verminderung der Bodenerosion vorgeschlagen. |
Literatur | DVWK (1996): Bodenerosion durch Wasser - Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen. DVWK Merkblätter zur Wasserwirtschaft 239, 62 S. PRASUHN, V. (2004): Kartierung aktueller Erosionsschäden im Berner Mittelland. Bulletin Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz, 27, 79-84 ROHR, W.; MOSIMANN, TH.; BONO, R.; RÜTTIMANN, M. & V. PRASUHN (1990): Kartieranlei-tung zur Aufnahme von Bodenerosionsformen und -schäden auf Ackerflächen. Materialien zur Physiogeographie, Basel, H. 14, 56 S. |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Via https://www.olat.uzh.ch:443/olat/auth/repo/go?rid=1685258245 ab Donnerstag, 10. Dezember, 19:00 Uhr |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geography (Master Geowissenschaften) Modul Physiogeographie (Master Geographie (Studienbeginn vor 01.08.2009)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Teilnahme an Startsitzung, Exkursion und Zwischenbesprechung, selbstständige Projektarbeit: Kartierung und Bericht |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Physiogeographie und Umweltwandel |