Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Heiko Haumann (heiko.haumann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Auf die Oktoberrevolution 1917 folgten 1918 ein demütigender Friedensvertrag mit dem Deutschen Reich, eine schwere Wirtschaftskrise und ein sich rasch ausweitender Bürgerkrieg, in den immer mehr ausländische Mächte auf Seiten der Gegenrevolutionäre eingriffen. Die Anhänger der Revolution standen vor schwierigen Entscheidungen: Wie sollten unter diesen Bedingungen ihre ursprünglichen Ziele umgesetzt werden? Oder wäre es nicht besser, die Regierungsgewalt wieder abzugeben, um die "eine Lehre" zu erhalten? Waren Kompromisse möglich? Vor dem Hintergrund der Entwicklung im Laufe des Jahres sollen anhand von Quellen die damals erörterten Alternativen analysiert und interpretiert werden. Dabei wird methodisch die Perspektive von den Akteuren und ihren Lebenswelten aus auf die Ereignisse erprobt. Besprochen werden aber auch andere mögliche Zugänge. |
Literatur | Arbeiterdemokratie oder Parteidiktatur. Hg. von Frits Kool und Erwin Oberländer. Olten, Freiburg i. Br. 1967. Brest-Litovsk. Hg. von Winfried Baumgart und Konrad Repgen. Göttingen 1969. Orlando Figes: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der russischen Revolution 1891-1924. München 2001. Heiko Haumann: Geschichte Russlands. Zürich 2003 Die Russische Revolution 1917. Hg. von Heiko Haumann. Köln usw. 2007. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Einführungsveranstaltung oder dem ersten SLA Kolloquium. - Vertiefungsmodul Historische Anthropologie Fachwissenschaft Gesellschaftswissenschaften 2.2. Grundlagen 0-10FS.P-X-S1-FWGW22BB.EN/e ECTS Credits: 3.00 |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |