Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

23973-01 - Übung: Schauprozesse und Säuberungen im stalinistischen System (1928-1956) (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter Huber (peter.huber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Innerparteiliche "Säuberungen" und Schauprozesse zählten zu den zentralen Herrschaftsinstrumenten in den kommunistischen Diktaturen. Während das Ritual der innerparteilichen "Selbstkritik" die Parteimitglieder auf den stalinistischen Kurs einschwor, sollten die für ein breiteres Publikum aufgezogenen Schauprozesse Sündenböcke für bestehende Misstände verantwortlich machen, die gesamte Gesellschaft einschüchtern und auf den Parteikurs verpflichten. Im Rahmen der Übung sollen Protokolle von Parteiversammlungen und die in den Schauprozessen abgelegten Geständnisse von Verurteilten hinterfragt werden. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, wie Angeklagte dazu gebracht wurden, abstruse "Geständnisse" abzulegen, die damals eine breite Öffentlichkeit von der Richtigkeit der Anklage überzeugt und das stalinistische System im Ausland legitimiert haben.
Literatur Hermann Weber: «Bemerkungen zu den kommunistischen Säuberungen», in: Hermann Weber/Ulrich Mählert (Hg.): Terror. Stalinistische Parteisäuberungen 1936-1953. Paderborn 1998. S. 1-31.
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl