Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung baut auf die Sprachübungen I und II auf. Den Schwerpunkt bildet die sprachlich einwandfreie und stilistisch stimmige Übersetzung deutscher Texte ins Lateinische. Die Idiomatik der lateinischen Sprache wird vermittelt. Anhand ausgewählter Prosatexte werden stilistische Eigentümlichkeiten der klassischen Prosa analysiert. Schriftliche Hausarbeiten) sind zu verfassen. Arbeitsmittel werden in der ersten Stunde bekannt gegeben. |
Weblink | Klassische Philologie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Lateinische Sprache und Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Latinistik) Modul Lateinische Sprache und Sprachwissenschaft (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |