Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 | 
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. | 
| Dozierende | Axel Christoph Gampp (axel.gampp@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Die Veranstaltung vermittelt das Grundwissen zur Architektur, ihrer Geschichte und Begrifflichkeit von der Spätantike bis in die Moderne. | 
| Bemerkungen | Diese Lehrveranstaltung (Teil von Basismodul a) ist ausschliesslich für Studierende der Kunstgeschichte reserviert, die die vier Proseminarien mit einer Modulprüfung abschliessen. Keine Ausnahmen möglich! | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über ISIS erwünscht | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Modul Einführung in die Grundlagen der Kunstgeschichte (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) (Pflicht) | 
| Prüfung | Lehrveranst.-übergreifend | 
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates oder Protokolls wird vorausgesetzt. Modulprüfung nach Abschluss aller vier Proseminarien in Form einer Klausur (Modulprüfung). | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Institut bzwA. Seminar | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt | 
| Skala | 1-6 0,5 | 
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Kunsthistorisches Seminar |