Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Hauptseminars sind die Lektüre und intensive Interpretation zentraler Stellen des Historikers Thukydides. Im Zentrum soll die Sizilische Expedition, also der dramatisch gestaltete Fall Athens stehen, das sich zum gewaltigen Wagnis der Eroberung der fernen Insel Sizilien im westlichen Mittelmeer aufschwang. Wir beschäftigen uns mit der Kunstform des wohl bedeutendsten Historikers aller Zeiten, insbesondere mit den Reden, mit Fragen der Prosagattung und mit Problemen der sogenannten pragmatischen Geschichtsschreibung. Sämtliche philologische Methoden sollen vertieft werden. |
Lernziele | - philologische und historisch-kritische Lektüre des Texts - Vertrautwerden mit wichtigen Forschungsproblemen - Vertrautwerden mit antiker Historiographie und ihrer literarischen Dimension - Einsicht in das Problem von Historie und Fiktion |
Literatur | Text: Textgrundlage: Thucydidis Historiae, iterum recogn. H. S. Jones/J. E. Powell, II, Oxford 1902 Kommentar: A Historical Commentary on Thucydides, by A. W. Gomme, A. Andrews and K. J. Dover, I-V, Oxford 1945-1981 S. Hornblower, A Commentary on Thucydides, I-III, Oxford Press 1991-2008 zusätzlich: F. M. Cornford, Thucydides Mythistoricus, London 1907 E. Schwartz, Das Geschichtswerk des Thukydides, Bonn 1919 C. Orwin, The Humanity of Thucydides, Princeton 1994 G. Crane, Thucydides and the Ancient Simplicity, Berkeley 1998 T. Rood, Thucydides. Narrative and Explanation, Oxford 1998 A. Rengakos, A. Tsakmakis (Hrsg.), Brill's Companion to Thucydides, Leiden 2006 C. Scardino, Gestaltung und Funktion der Reden bei Herodot und Thukydides. Berlin 2007 |
Bemerkungen | Das Seminar ist bes. auch für Studierende der Alten Geschichte (aber nur mit Griechischkenntnissen) geeignet; auch Doktorierenden, Magistrierenden als Forschungsseminar empfohlen. Hörer nur mit Griechisch-Kenntnissen Auch Teil des Zertifikats: Literatur und Religion: Mythopoetik und Ancient Greek Die sizilische Expedition sollte möglichst schon in den Semesterferien gelesen werden. |
Weblink | Klassische Philologie |
Teilnahmevoraussetzungen | möglichst Griechisches Proseminar |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Literaturwissenschaft & Literaturgeschichte (Master Studienfach: Griechische Philologie) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige und aktive Teilnahme (unbedingt auch in die erste Std. kommen!), ausführliches Referat zu einer Textstelle oder zu einem Thema, evt. Kurzreferate |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |