Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

24173-01 - Proseminar: Ländlicher und städtischer 'Alltag' in Texten und Bildern des Spätmittelalters (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maike Christadler (maike.christadler@unibas.ch)
Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Am Beispiel des 'Alltags', der erst jüngst wieder zu kontroversen Debatten in der Geschichtswissenschaft Anlass gegeben hat, wird der methodisch bewusste Umgang mit verschiedenen Quellengattungen eingeübt. Das thematische Feld, das ländlichen ebenso wie städtischen 'Alltag' umfasst, wird anhand von Texten und Bildern erschlossen. Unter 'Alltag' wird nicht nur religiöse, reproduktive (Wohnung und Haushalt umschliessende), sportliche, festive, gastronomische, spielerische und kulturelle Betätigung verstanden, sondern auch das Feld der 'Arbeit' mit angesprochen werden.
Literatur Wird in der Veranstaltung angegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl