Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

24004-01 - Seminar: Kain und Abel in der jüdischen Exegese und Literatur (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Konstellation von Kain und Abel verbinden sich etliche Urszenen menschlichen Denkens und Erzählens. Sie sind laut der Bibel die ersten von einer Mutter geborenen Menschen, treten als erste aus eigener Initiative mit Gott und begründen die Institution des Opferdienstes und sind vor allem Protagonisten des ersten Mordes und seiner Folgen im Sinne neuer Bewusstwerdung menschlicher Verantwortung und der Ablehnung des Tötens. Das Seminar soll klassische und moderne jüdische Texte, sofern sie in deutscher oder englischer Sprache rezipierbar sind, auf ihre zeitgenössischen Lektüren hin überprüfen, die Rückschlüsse über jüdische Identitätsdefinitionen, Trauma- und Konfliktbewältigunge, aber auch ethische Vorstellungen verschiedener Epochen zulassen.

Literatur Die Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung über Isis ins Netz gestellt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Bestandener Einführungskurs "Jüdische Studien" oder nach Absprache mit den Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Judentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Theologie)
Modul Religion, Ethik und Philosophie (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Vertiefung Religion und Ethik (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl