Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Zoltan Balazs (zoltan.balazs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Alex Odermatt (alex.odermatt@unibas.ch) |
Inhalt | Vorträge über aktuelle Projekte in Molekularer Toxikologie, Diskussion über Projektstrategien, neue Methoden, Trouble-Shooting, wissenschaftlicher Austausch zwischen Forschungsgruppen im Gebiet der Toxikologie |
Lernziele | Verbesserte Vortragstechnik, vertieftes Wissen in aktuellen Forschungsgebieten der Toxikologie, verbessertes Projekt-strategisches Denken, bessere Kenntnisse über Anwendung von neuen Methoden zur Analyse und Charakterisierung toxischer Chemikalien |
Bemerkungen | Durch die Veranstaltung soll der Wissensaustausch und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Toxikologie verbessert werden. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossener Bachelor |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Pharmazeutische Wissenschaften (Doktorat Philosophie (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme an Diskussionen und eigener Vortrag wird vorausgesetzt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |