Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Renate Würsch (renate.wuersch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Lernziele der Veranstaltung sind nur durch die Bewältigung eines repräsentativen Textvolumens zu erreichen. Eine inhaltliche Analyse des behandelten Textes nach literaturwissenschaftlichen Kriterien kann daher nur am Rande stattfinden. |
Lernziele | Die Studierenden:
- vertiefen ihre Grammatikkenntnisse - üben das korrekte Lesen und Übersetzen eines arabischen Textes |
Bemerkungen | Didaktik: Lesen, Übersetzen, grammatikalische Analyse. Der Text wird den Teilnehmenden eine Woche vor Beginn der Veranstaltung elektronisch zugestellt, damit in der ersten Sitzung mit der Lektüre begonnen werden kann. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Modul "Arabische Sprache" und abgeschlossene Veranstaltung "Klassische Texte Arabisch". |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Literatur- und Sprachwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch) (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Literatur- und Sprachwissenschaft: Arabisch (Master Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstungsbegleitend: Regelmässige Teilnahme am Unterricht und Vorbereitung der Texte. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Orientalistik |