Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Verfahren: Korrespondenzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse, Mehrfeldertafeln. Werkzeuge: SPSS, PAST, R. |
| Lernziele | Theorie und Praxis archäologie-relevanter multivariater Verfahren |
| Literatur | Michael Greenacre, Correspondence Analysis in Practice. 2nd ed. Boca Raton: Chapman & Hall 2007. - Klaus Backhaus / Bern Erichson / Wulff Plinke / Rolf Weiber, Multivariate Analysenmethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer 2006. |
| Bemerkungen | DER ENTSCHEID DER PRÜFUNGSKOMMISSION DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN FAKULTÄT ÜBER DIESE LEHRVERANSTALTUNG STEHT AUS. |
| Weblink | UFG |
| Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Besuch von Archäo-Statistik für Anfänger oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Wöchentlich kleine Übungsaufgaben; Klausur in der vorletzten Semesterwoche (28.5.2010) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |