Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2010 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Christa Ebnöther El Haddad (christa.ebnoether@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ausgehend von Originalfunden verschiedener schweizerischer Fundorte und publizierten Ensembles aus dem Gebiet des römischen Nordwestens soll die Sachkultur (Keramik, Metall- und Beinfunde) der Spätantike in einem weiteren geographischen Rahmen genauer betrachtet. |
| Lernziele | Kenntis der spätrömischen Sachkultur |
| Literatur | wird noch bekanntgegeben |
| Weblink | UFG |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | ja |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Frühgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Frühgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Papers und Referate zu verschiedenen Themen |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |