Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Rebekka Studler Pfisterer (rebekka.studler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Proseminar wird die strukturelle Gestalt der neuhochdeutschen Gegenwartssprache behandelt. Im Vordergrund stehen dabei Semiotik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Grammatiktheorien und Semantik. |
Lernziele | Neben theoretischem Fachwissen vermittelt dieser Kurs auch praktische sprachwissenschaftliche Techniken. Analysen werden auf allen Ebenen der Zeichenorganisation (Laut, Wort und Satz) durchgeführt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei verschiedenen Kopplungen von Form und Bedeutung. |
Literatur | Obligatorische Kurslektüre: Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul: Studienbuch Linguistik. 5. Aufl. Tübingen, 2004. (Zusammen mit dem Studienbuch ist auch eine CD-ROM erhältlich, die aber für das Proseminar nicht angeschafft werden muss.) |
Teilnahmevoraussetzungen | Dieses Proseminar muss im Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft als erstes belegt werden. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 40 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen auf ISIS. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Der Erwerb von Kreditpunkten erfolgt erstens über schriftliche Übungsaufgaben und zweitens über ein Einzelreferat beziehungsweise einen schriftlichen Beitrag zum behandelten Stoff. Im Rahmen dieses Proseminars kann eine Proseminararbeit geschrieben werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |