Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Beate Schwarz (beate.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mit Aufkommen der Lebensspannenperspektive erweiterte die Entwicklungspsychologie ihren Fokus über Kindheit und Jugendalter hinaus auf das Erwachsenenalter. Im Seminar wird die Bedeutung verschiedener normativer und nicht-normativer Übergänge für die Entwicklung betrachtet, wie z.B. Auszug aus dem Elternhaus, Erstelternschaft, "empty nest"-Phase, Scheidung oder Verrentung. Ausgehend von interaktionistischen Konzepten zur Entwicklung im Kontext werden dabei die Auseinandersetzungen der Einzelnen mit ihren Fähigkeiten und Zielen und den Anforderungen und Grenzen der Umwelt (insbesondere der Familie) betrachtet. |
Literatur | wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Teilnehmerbeschränkung: 30 Studierende. Teilnahmeprioritäten bei Überbelegung: 1. Priorität: Studierende im Masterprogramm Entwicklung und Persönlichkeit 2. Priorität: Studierende der anderen Masterprogramme; 1-semestrige Veranstaltung; |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Online Anmeldung obligatorisch. Anmeldeschluss: siehe Aushang auf Institutshomepage. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können die Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |