Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Matthias Wüthrich (matthias.wuethrich@unibas.ch) |
Inhalt | Das Thema Raum erfreut sich gegenwärtig grosser Aufmerksamkeit in den Kulturwissenschaften. Man spricht von einem spatial turn. Auch in der Theologie gewinnen Raumfragen zunehmend an Bedeutung. Es geht dabei zunächst um ganz aktuelle Fragen: Wie nutzt man Kirchengebäude um, wenn nicht mehr genügend finanzielle Ressourcen für ihren Unterhalt bereitstehen? Nach welchen Kriterien werden Räume beurteilt? Solche Fragen führen dann weiter zu grundsätzlicheren raumtheoretischen Überlegungen: Was meint man überhaupt, wenn man von Raum spricht? Ist Raum eine starre vorgegebene Grösse oder entsteht sie erst in einem dynamischen Beziehungsgeschehen? Und wie lässt sich Raum theologisch denken als etwas von Gott Geschaffenes, als ein Medium des Geistes Gottes, durch das er atmosphärisch wirkt, ohne sich daran zu binden? Das Kolloquium will diesen Fragen unter den Stichworten Geist Atmosphäre Raum nachgehen. Vorgesehen ist auch ein Vortrag des Kunsthistorikers und Kirchenbauexperten Prof. J. Stückelberger. Um die Teilnehmenden schon vor der ersten Sitzung über die genauere Semesterplanung und die zu besprechenden Texte informieren zu können (so dass wir gleich in der ersten Sitzung in die inhaltliche Diskussion einsteigen können), bitte ich Interessierte, sich per e-mail bei Herrn Wüthrich (s.o.) zu melden. Am 18.12.2010 werden wir laufende Arbeitsprojekte besprechen. Habilitierende, Doktorierende und Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen, haben dabei die Möglichkeit, diese Arbeiten oder Teile daraus vorzustellen und der Diskussion auszusetzen. |
Literatur | wird vor Beginn des Kolloquiums den angemeldeten Teilnehmenden bekannt gegeben |
Bemerkungen | Das Kolloquium findet dienstags, 18.15-19.45h an folgenden Tagen statt: 12.10./ 26.10./ 9.11./ 23.11./ 7.12. Zudem am 18.12. von 9:15-15:00h |
Teilnahmevoraussetzungen | Vertieftes Interesse an Fragen der Systematischen Theologie / Dogmatik |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bei Dr. Matthias Wüthrich (matthias.wuethrich@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |