Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25502-01 - Übung: "Du musst Dein Leben ändern!" Anthropotechniken im Zeitalter der Biomacht (2 KP)

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Harald Matern (harald.matern@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Du musst Dein Leben ändern“ lautet der Titel des jüngsten Buches von Peter Sloterdijk. Sloterdijk, der als Fernsehphilosoph und öffentlicher Intellektueller so publikumswirksam wie umstritten ist, tritt mit einer einfachen These zur Deutung der europäischen Moderne an: Der Mensch, so Sloterdijk, sei ein Übender. In solcher Übung schaffe der Mensch sich selbst – und schaffe sich immer wieder neu. Sloterdijk gibt diesem Verhältnis des Menschen zu sich den Namen „Anthropotechnik“. Auch „Religion“ sei letztlich eine solche kaschierte Selbstverbesserungstechnik des Menschen. Daher könne von einer „Rückkehr der Religion“ in jüngerer Zeit keine Rede sein.

In dieser Übung soll, ausgehend von den Thesen Sloterdijks nach dem Gehalt dieser Bestimmung der Natur des Menschen gefragt werden. Zudem wird nach der Bedeutung einer solchen Anthropologie für die Religionstheorie gefragt. Dazu werden auch Texte anderer Autoren wie Michel Foucault oder Thomas Macho herangezogen.
Schliesslich wird die Frage aufgeworfen, welche Bedeutung es für einen „übenden“ Menschen haben muss, wenn das „Leben“ immer stärker unter den Einfluss öffentlicher Mächte gerät.

Es wird empfohlen, diese Übung gemeinsam mit der im wöchentlichen Wechsel stattfindenden Übung: „Biomacht“. Der moderne Staat und das Leben (25512-01) zu belegen.
Literatur Wird im Rahmen der Veranstaltung digitalisiert zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Beginn am 28.09. 2010

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Basismodul (Teil B) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Theologie)
Modul Philosophie (ST 3) (Bachelor Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Theologie

Zurück zur Auswahl