Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch)
Noortje Vriends Poespodihardjo (noortje.vriends@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Masterprojekt in der Mastervertiefungsrichtung Klinische Psychologie und Neurowissenschaften. Es wird angenommen, dass die Selbstfokussierte Aufmerksamkeit (SFA) ein wichtiger aufrechterhaltende Faktor für die Soziale Phobie (Soziale Angststörung) ist. Neuere Behandlungen richten sich immer mehr auf das Trainieren von externer oder Aufgaben-fokussierter Aufmerksamkeit. In diesem Projekt wird an der Entwicklung neuer Paradigmen für die Erhebung von SFA gearbeitet und die Zusammenhänge zwischen SFA, sozialer Angst und sozialen Fertigkeiten untersucht. Auch werden neue Interventionen dazu überprüft. Die Studien beziehen sich sowohl auf Kinder, als auf Erwachsenen und auf Menschen aus anderen Kulturen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu den Masterprojekten und dem Masterstudium muss schriftlich erfolgen. Das entsprechende Formular kann auf der Institutshomepage heruntergeladen werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 5 ECTS für 150 geleistete Stunden |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |