Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung ist eine Art Fortsetzung der Vorlesung des FS 10 (Besuch der Vorlesung vom FS 10 wird aber nicht vorausgesetzt). Sie will den erzählerischen Innovationen in der Schweizer Literatur nachgehen. Es sollen vor allem jene Romane behandelt werden, welche das einfache Erzählen, den Glauben an die Abbildbarkeit der Welt, in Frage stellen wie etwa Frischs Mein Name sei Gantenbein, die frühen Romane von Otto F. Walter, die Romane von Hugo Loetscher, Christoph Geiser, Christina Viragh, G. Meier, M. Mettler, die späten Romane von Dürrenmatt usw. Die Erzählverfahren dieser Autoren sollen mit jenen österreichischer Autoren gedacht ist von allem an den frühen Handke und an E. Jelinek in Beziehung gesetzt werden. |
Literatur | Eine Leseliste wird Ende Juli auf ISIS gestellt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich (www.isis.unibas.ch ) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |