Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Stifters Kunst, Landschaften zu beschreiben, ist unübertroffen und wird auch von Autoren des 20. Jahrhunderts wie Peter Handke bewundert. Die Entdeckung der Landschaft, wie sie sich auch in anderen Texten des Biedermeier findet, ist nicht Selbstzweck, sondern Bestandteil einer Epochenstruktur, in der es immer wieder darum geht, das Verhältnis von Natur und Kultur zu diskutieren. Natur als semantischer Raum ist einerseits das Unberührte, anderseits aber auch das Bedrohliche, das die Kultur bedroht und das gezähmt werden muss. Stifters Figuren werden durch ihr Verhältnis zu diesen semantischen Räumen charakterisiert und machen in Bezug auf diese Räume ihre Entwicklung durch. Dieses System wird häufig überlagert von eigenartigen Familienstrukturen (unglückliche Liebesbeziehungen, nicht zustande gekommene Ehen, uneheliche Kinder). Im Seminar sollen die Texte auf diesen Aspekt hin untersucht werden. Da Stifter seine Texte stark überarbeitete und die früheren Fassungen erhalten sind, soll auch dieser Aspekt einbezogen werden, um einen Einblick in die semantische Struktur der Texte zu erhalten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich (www.isis.unibas.ch ) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |