Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Dozierende | Annina Fischer (annina.fischer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieser Modulanlass vermittelt zusammen mit dem Modulanlass "Grundlagenwissen Sprache II" für den Lehrerberuf relevante sprachwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse für die Diagnose, Beurteilung und Förderung von Sprachkompetenzen sowie für die Gestaltung und Begründung von Lernumgebungen. In diesem Proseminar soll v.a. sprachpraktisches Wissen (im Gegensatz zu sprachanalytischem Wissen) vermittelt werden. Die Themen Rechtschreibung sowie Sprachlern- und Spracherwerbsprozesse werden daher unter der besonderen Berücksichtigung der Deutschschweizer Sprachsituation (Nebeneinander von Schweizerdeutsch und Hochdeutsch) behandelt. Themen des Proseminars sind u.a.: - Was ist Sprache? (Sprechen Schreiben Hören Lesen; grammatische Kenntnisse vs. funktional-pragmatische Fähigkeiten) - Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit, konzeptionelle Mündlichkeit vs. konzeptionelle Schriftlichkeit - Dialekt und Standardsprache - Das deutsche Lautsystem (Phonologie), Laut-Buchstabenbeziehungen - Sprachsystematische Grundlagen der wichtigsten Rechtschreiberegeln: Prinzipien und Einzelfestlegungen - Das grammatische Prinzip: Nomengrossschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Kommaregeln - Spracherwerb, Erwerb von Schreibkompetenzen, Rechtschreiberwerb - Erstsprache vs. Zweitsprache |
Literatur | Edmondson, Willis J. und House, Juliane (2006): Einführung in die Sprachlehrforschung. A. Francke, Tübingen und Basel. Lindauer, Thomas und Schmellentin, Claudia (2007): Die wichtigen Rechtschreibregeln. Handbuch für den Unterricht. Orell Füssli, Zürich. (Teil B). Weitere Literatur wird im Seminar mitgeteilt. |
Bemerkungen | 0-P-X-S1-FWDE11BB.EN/00 Fachwissenschaft Deutsch 1.1. Grundlagen Modulcode S1.FW.DE.1.1.BB; Fachbereich: Deutschdidaktik und ihre Disziplinen |
Teilnahmevoraussetzungen | Immatrikulation |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Grundstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsenz in den Sitzungen, Kurzreferate, Prüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |