Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar stellt die Gattung der erzählenden Literatur im umfassenden Sinne vor, es behandelt formengeschichtliche Entwicklungen des Erzählens ebenso wie deren mediale und kommunikative Besonderheiten. Erarbeitet wird ein Instrumentarium erzählanalytischer Modelle und Kategorien, zu dessen ausgiebiger Erprobung an drei literarischen Werken überschaubaren Umfangs der Hauptteil des Seminargeschehens zur Verfügung steht. Die exemplarische Anwendung und Reflexion narratologischer Analyseverfahren ermöglicht es den Teilnehmern, darauf aufbauend im Fortgang des Studiums eigene Erzählanalysen an beliebigen Texten durchzuführen. Gleichwohl sollen bei den gemeinsam erarbeiteten Textlektüren auch die drei behandelten Werke selbst zu ihrem Recht kommen. Es sind dies von Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), von Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1912) und von Uwe Johnson: Mutmassungen über Jakob (1959). Alle drei Texte sind als Taschenbuch verfügbar; sie sollten bei Seminarbeginn angeschafft und mindestens einmal gelesen sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich (www.isis.unibas.ch ) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |