Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2010 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | "MANELSKÉ ETUDY" HELENY TŘETÍKOVÉ Budeme se zabývat výjimečným (a výjimečně populárním) filmovým cyklem reisérky Heleny Třetíkové, která během víc ne dvaceti let zachycovala na kameru osud esti "obyčejných" manelských párů z Prahy. V osobních příbězích se zrcadluje vývoj doby a společnosti od raných 80.let a do přelomu tisíciletí. Filmy nám poskytnou příleitost ke konverzaci a debatě o nejrůznějích tématech, k malým esejům, k roziřování slovní zásoby a k náhledu do hovorové a obecné četiny. Kromě toho budeme opakovat vybraná témata z gramatiky pro pokročilé. |
| Lernziele | Ausbau und Festigung der Sprachkompetenz auf der Stufe B2 |
| Literatur | wird im Kurs abgegeben |
| Teilnahmevoraussetzungen | erfolgreicher Besuch des Einführungskurses Tschechisch I-III oder vergleichbare Vorkenntnisse. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
| Unterrichtssprache | Tschechisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Zweite Slavische Sprache (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Slavisches Seminar |