Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Rudolf Gschwind (rudolf.gschwind@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es werden die Grundlagen der multimedialen Bildtechnologien vermittelt: Die Vorlesung Bildtechnologie I beinhaltet vor allem die "klassische" Silberhalogenid-Fotografie. |
Lernziele | Die Studierenden verstehen die technischen Grundlagen der Photographie. |
Literatur | Vorlesungsskript und Vorlesungsnotizen befinden sich auf dem Webserver http://www.abmt.unibas.ch (unter "Lehre"). |
Bemerkungen | Einschreibung über ISIS erforderlich. Die Veranstaltung wird auch für das Zertifikat im komplementären Bereich Information Processing & Management, Modul C/BT1 angerechnet. Information zum Zertifikat sind unter http://www.iml.unibas.ch/dokumente/Zertifikat-Reglement.pdf zu finden. |
Weblink | http://www.abmt.unibas.ch/ |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über http://www.isis.unibas.ch, Zuteilung in der 1. Sitzung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Medientechnologien 1 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung umfasst eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Imaging & Media Lab |