Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25881-01 - Seminar: Das Geschichtsbild der Renaissance (14.-16. Jahrhundert). Texte, Bilder, Figurationen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die "Renaissance" steigt bekanntlich aus dem eschatologischen Programm der mittelalterlichen Geschichtsdeutung aus. Sie entdeckt nicht nur die "Offenheit" der Geschichte, sondern auch ihre Bindung an individuelle und gesellschaftliche Handlungsweisen. Dabei erscheinen aber auch unbeeinflussbare Bedingungsfaktoren, die eine reibungslose Steuerung der Geschichte wiederum verbieten. Die Geschichte selbst wird dabei zu einer vermeintlich existentiellen Macht, der man sich nicht entziehen kann. Das Seminar wird den Varianten und Konditionen dieser "Entdeckung der Geschichte" von Petrarca bis Erasmus, Guicciardini und Thomas Morus nachgehen und dabei auch die bildliche Repräsentation der Geschichtsbilder thematisieren.
Literatur Enno Rudolph, Die Renaissance und ihr Bild von der Geschichte, Tübingen 1998.
Bemerkungen - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.
- Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl