Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Mommertz (monika.mommertz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Kultur" ist aus der heutigen Geschichtswissenschaft nicht wegzudenken jede Studierende sollte sich deshalb mit den wichtigsten Auseinandersetzungen und Ansätzen vertraut machen, die zur Entwicklung von "Kulturgeschichte" im deutschsprachigen Raum beigetragen haben. Die Übung ist als Lektürekurs organisiert und gibt Einblicke in wichtige Entwicklungen und Debatten die zur Profilierung und Ausdifferenzierung von "Kulturgeschichte" führten. Der Schwerpunkt liegt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einzelne Texte aus früheren Epochen werden aber herangezogen. Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Studierende aller Stufen, die eine Übung besuchen können/müssen, sind herzlich willkommen. |
Literatur | Daniel, Ute, Kompendium Kulturgeschichte. Theorien, Praxis, Schlüsselwörter, Frankfurt am Main 2001 Jordan, Stefan (Hg.), Lexikon Geschichtswissenschaft: Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2002. |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen. - Vertiefungsschwerpunkt Geschlechtergeschichte - Obligat. für Wahlmodul Methoden und Diskurse (MSF Geschichte) |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |