Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Livia Cardenas (livia.cardenas@unibas.ch)
Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die eidgenössische Bildpolitik des 15. und frühen 16. Jahrhunderts bewegt sich im Kontext von Prozessen politischer, sozialer und militärischer Identitätsbildungen. Ähnliches gilt aber auch für Nachbarn und "Konfliktpartner" der Eidgenossen: Habsburg, Burgund, Mailand. Die Akzente dieser frühnationalen Bildpolitiken, ihre Differenz aber auch mögliche Analogie sollen im Rahmen der Übung untersucht und verglichen werden. Dabei rücken nicht nur höfische bzw. städtische Bildzentren in den Blick, sondern gerade auch solche, in denen eher stereotyp übergreifende Bildformulare vermutet werden, wie sie in religiösen Motiven von Bruderschaften, monastischen Gemeinschaften und kirchlichen Stiftungen zum Ausdruck kommen. |
Literatur | Susie Nash: Nothern Renaissance Art, New York 2008 |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen. - Vertiefungsschwerpunkt Schweizergeschichte - Vertiefungsschwerpunkt RenaissanceN |
Teilnahmevoraussetzungen | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |