Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25908-01 - Übung: Die Erfindung des Geldes vor dem Hintergrund der Medialität des Bildes (3 KP)

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dass Geld durch das "Bild" legitimiert wird, ist dem alten Münzgeld fast auf den ersten Blick anzusehen. Der Münzherr oder seine Symbole "prägen" den jeweiligen Münzwert. - Die Übung aber will hinter den Schleier des Münzbildes blicken und die symbolische Interaktion zwischen dem Wirklichkeitsversprechen des mittelalterlichen Bildes und der Konvertibilität des Geldes - seiner Fähigkeit Tauschsymbol und selbstreferentieller Wert zugleich zu sein - untersuchen. Damit soll zugleich die "mäzenatische" Ivestition in Kunst hinterfragt werden.
Literatur Georg Simmel, Philosophie des Geldes, 7. Aufl. Berlin 1977.
Hans Belting, Bild und Kult, München 1990.
Walter Grasskamp, Kunst und Geld. Szenen einer Mischehe, München 1998.
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen.
- Obligat. für Wahlmodul Methoden und Diskurse (MSF Geschichte)

 

Teilnahmevoraussetzungen Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl